Monika Thomaschütz                                                                    

geboren 1963, lebt in St.Veit a.d. Glan. Erste Theatererfahrungen machte sie bei den Friesacher Burghofspielen von 1985 bis 1991. 1996 gründete sie gemeinsam mit Linda Haluschan Springer und Gerald Thomaschütz das VITUS-THEATER. Dort ist sie bis heute in den Bereichen Schauspiel, Regie, Theatertexte und Lichtdesign tätig.

AUSGEWÄHLTE TÄTIGKEITEN

2023: Regie, Lichtdesign & Texte für: “Nackte Füße auf dunklem Samt”, Vitus Theater

2021: Regie & Text für: “Café Satie, ein Kunststück mit Musik”, Vitus Theater
                     

2016: Darstellerin in: Die Präsidentinnen, Vitus Theater, Regie: Stefan Ebner                                       

2009: Darstellerin in: Die Zofen, Vitus Theater, Regie: Patrick Steinwidder

AUSBILDUNG                                                                                                                                                         

2011-13: Sonderlehrgang für Elementare Musikpädagogik am Kärntner Landeskonservatorium

Ausbildung Klassischer Gesang (u.a. bei Robert Kreutzer, Linda Kazani)  

Tina Klimbacher

 

Geboren 1962, lebt in St.Veit/Glan, dipl. Kindergartenpädagogin.
Ausbildung für Rollenpiel, Improvisation und Animation im Dramatischen Zentrum Wien.
Text-, Regie- und Schauspielarbeit bei der Straßentheatergruppe "Übermut".
Tänzerin und Choreographin, u.a. bei den "Schattenwerfern".
Text-, Regie- und Schauspielarbeit beim VITUS THEATER St. Veit seit 1998.

Linda Springer

 

Geboren 1962, lebt in St.Veit/Glan, BHS Lehrerin am CHS Villach, Studium der Fächer Geschichte und Sport an der Karl Franzens Universität Graz.

Drehbuch, Regie und Moderation beim Bezirkssender BTV in St. Veit, sowie bei verschiedenen Videoproduktionen.

Sprechtechnik Ausbildung am Landeskonservatorium Klagenfurt3-Jahresausbildung Schauspiel und Regie (Österreichischer Amateurtheaterverband).

Ausbildung für Regie im Ausbildungslehrgang "Regiearbeit" des Theater Service Kärnten.

Regiearbeit bei zahlreichen Schultheaterproduktionen in Kärnten (BG Tanzenberg, BRG Feldkirchen).

Seit 2012 Leitung der Schülertheatergruppe "Theater Club CHS" am Centrum Humanberuflicher Schulen Villach  www.theaterclub-chs.at

Schauspiel Sommerspiele Eberndorf, 2018, 2019  www.sommerspiele-eberndorf.at

Text-, Regie- und Schauspiel  VITUS THEATER St. Veit seit 1996

 

Sigrid Gamisch-Karner

 

Geboren 1970 in Klagenfurt, arbeitet als Lehrerin in Klagenfurt,

  • Regielehrgang und Bühnenreife
  • Jahrzehntelange Bühnenerfahrung
  • Ensemblemitglied in Eberndorf von 1996 bis 2019 als Schauspielerin und im letzten Jahr als Choreografin tätig;
  • Auftritte bei Theaternächten anlässlich des Welttheatertages in Spittal an der Drau als Gräfin Salamanca;
  • Leitung einer Improvisationstheatergruppe namens „U 10“ für einige Jahre;
  • Kleine Rollen im Klagenfurter Stadttheater unter der Regie von Dietmar Pflegerl.

                                               Ensemblemitglied beim VITUS THEATER St. Veit seit 2007

 

Corina Kuhs

 

Musikerin, Sängerin und Schauspielerin, Musik - und Gesangspädagogin

www.corinakuhs.at

Jana Thomaschütz

 

geboren 1997 in St.Veit a.d. Glan, arbeitet nach ihrem kürzlich abgeschlossenen Musikstudium als freischaffende Musikerin und Darstellerin: mit dem Noreia Streichquartett, in der Band Manjana und in der freien Theaterszene. 

AUSBILDUNG

2022 - 2023: Zertifikatslehrgang für Kammermusik an der Musik und Kunstuniversität Wien 2018 - 2023:Studium für Violoncello und IGP an der GMPU Klagenfurt bei

                                                  Florian Berner und Maxime Ganz.

AUSGEWÄHLTE TÄTIGKEITEN

2024 : Debüt-Album-Release “MANJANA” von Manjana 2023 : Darstellerin & Musikerin in: “Nackte Füße auf dunklem Samt”, Vitus Theater, Regie: Monika Thomaschütz

2022 : Darstellerin & Musikerin in: “Tatsächlich Liebe?”, Theater Kukukk, Regie: Mira Stadler

2022: 1. Platz beim Artedea Kammermusikwettbewerb mit dem Noreia String Quartet

2020: Erhalt des STELLA Kinder- und Jugendtheaterpreises 2020 für die Theaterproduktion “bis einer heult”

2017-2019: Ensemblemitglied & ‚Trainee‘ beim Körpertheater-Kollektiv antagontheaterAKTion in Frankfurt/Main      2014: Darstellerin im Kinofilm "Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist", Regie: Andreas Prochaska                               

Karin Kerschbaumer

 

Kostümbild

Lehrerin im Kunstzweig am CHS Villach

Unterrichtsgegenstände: Kunstgeschichte, Grafik, Holz- & Metallwerkstätte, Bühnenspiel